Wochenend-Seminar
06.-07.10.2018
Organisationsaufstellung
Orientierung in Beruf und Ehrenamt
Dynamiken erkennen und Lösungen finden
In allen Unternehmen, Behörden, Institutionen oder Vereinen treffen Menschen mit einem eigenen Charakter, eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen zusammen. Damit sind Missstimmungen, Konflikte oder gar Krisen vorprogrammiert. Wenn die eigene Unzufriedenheit immer stärker wird, weil die persönlichen, bzw. betrieblichen Maßnahmen zur Konfliktlösung nicht greifen, ist es an der Zeit, zu schauen, worum es genau geht. Die systemische Organisationsaufstellung ist eine effiziente und präzise Methode, die hinter den Konflikten liegenden Dynamiken sichtbar zu machen und erste Ideen für eine mögliche Lösung zu bekommen. Dieser völlig neue Blick auf das Geschehen kann viele Fragen beantworten, wie etwa: Bin ich richtig aufgestellt? Bin ich einfach hingestellt? Bin ich möglicherweise einfach abgestellt? Diese und viele andere Fragen werden im Rahmen der Aufstellung beantwortet
Zielgruppe
Berufstätige leitende und nichtleitende Mitarbeiter, Projektmanager und –mitarbeiter, Selbständige, Freiberufler, Existenzgründer aller Berufszweige und Branchen aus Wirtschaft, Sozialeinrichtungen, Behörden, Vereinen und sonstigen Institutionen sowie ehrenamtlich Tätige.
Inhalte des Seminars & Workshops
Ziel der Organisationsaufstellung ist es, persönliche Fragen zu beantworten oder Konflikte in Teams, Abteilungen, Bereichen, Sparten oder der gesamten Organisation zu lösen. Die Methode des Aufdeckens dient dem Erkennen von Ereignissen, Verhalten und Erfahrungen, die hinter dem sichtbaren „Problem“ liegen. So werden
- Kommunikation und Beziehungsebenen verbessert
- Hierarchiestrukturen harmonisiert, Führungsrollen gestärkt, Folgen durch Kündigung oder Neueinstellung geklärt
- Hindernisse bei der Zielerreichung beseitigt, eigene Ressourcenverteilung optimiert, Visionen und unbewusste Glaubenssätze überprüft
- Dilemmasituationen bei Entscheidungen aufgelöst, Muster der persönlichen Entscheidungsfindung erkannt und Perspektiven aufgebaut
Die Klienten können ein persönliches Thema mit einer eigenen Aufstellung bearbeiten. - Möglich ist auch die Teilnahme als Stellvertreter (Stand-In). Das ist ein guter erster Schritt, um sich den eigenen Themen und möglicherweise einer späteren eigenen Aufstellung anzunähern.
Organisatorisches
Ablauf: | 06.10.2018, 09.30 – 19.00 Uhr | 07.10.2018, 09.00 – 14.30 Uhr | Seminarleitung: | Ulrike Wark, M.A. (Magistra Artium) in Germanistik, Politik, Geschichte, Heilpraktikerin Psychotherapie, Expertin im schulenunabhängigen Phänomenologischen Familienstellen, System-Coach, NLP Master, EFT (Emotional Freedom Techniques), freiberufliche Trainerin Martin O. Beinlich, Diplom-Ökonom, Seminarleiter, Trainer, Business Coach, Moderator und Psychotherapeutischer Heilpraktiker mit den Schwerpunkten Gestalttherapie, Körperpsychotherapie, Energetische Psychotherapie, Gesprächstherapie |
Veranstaltungsort: | Triada Institut bzw. Seminareinrichtung in Wiesbaden oder naher, gut erreichbarer Umgebung | Kursgebühr: | 249 Euro für Klienten, 69 Euro für Stand-In | Teilnehmerzahl: | mind. 6 Personen – max. 8 Personen Klienten und max. 6 Personen Stand-In |
Kurs-Programm als PDF zum Herunterladen: