Wander-Seminar
30.06.2018
Versöhnungs-Wandern
Erkundungswege der unfreiwilligen Kinderlosigkeit
Unfreiwillig kinderlos. Und wohin führt der Weg?
Die Argumente für die Wahl der freiwilligen Kinderlosigkeit sind heutzutage in aller Munde und Ohren. Doch wie geht es denjenigen, die sich ein Kind wünschen und nicht Mama und Papa werden? Oftmals werden die Überzeugungen aus der freiwilligen Kinderlosigkeit als Trostworte auch für Menschen genommen, die sich sehnlichst ein Kind wünschen und unfreiwillig kinderlos bleiben. Doch diese Worte helfen einem meist nicht wirklich weiter. Immer wieder stellen sich Fragen: Warum ich? Wie soll ich mein Leben sinnvoll leben? Werde ich bestraft? Was ist meine Aufgabe? Wie soll ich es schaffen? Wohin führt mein Weg? – Ein guter Weg kann sein, sich auf einen heilsamen Erkundungspfad zu begeben.
Zielgruppe
Das Wander-Seminar richtet sich an Betroffene und deren Angehörige, Freunde und Bekannte, die einen Tag lang Wege der unfreiwilligen Kinderlosigkeit mit Gleichgesinnten erkunden möchten.
Inhalte des Wander-Seminars
An dem Tag des Wanderns geht es vor allem um
- Wege zu gehen, und zwar bewusst körperlich, gedanklich und emotional
- Wahrnehmung der Gefühle, die meist über Schmerz und Traurigkeit hinaus reichen
- Gewahr werden der aktuellen Situation durch Reflektion des bisherigen Lebenswegs und Lebenskonzepts
- Begegnung mit Menschen in der ähnlichen Situation
- Hoffnung, Zuversicht und Versöhnung finden in der Natur – und sei es erst einmal für diesen Tag
Hinweis: Jeder Teilnehmer ist verantwortlich für seinen eigenen gesundheitlichen Erhalt sowie den der persönlichen Dinge während der Wanderung von ca. 5 Stunden Laufzeit. Daher sind angemessene Garderobe, Schuhwerk, Verpflegung und Umsicht auf den Wegen und in der Natur Voraussetzung für die Teilnahme.
Organisatorisches
Ablauf: | 30.06.2018, 10.00 – 20.00 Uhr | Seminarleitung: | Martin O. Beinlich, Psychotherapeutischer Heilpraktiker, Seminarleiter, Trainer, Coach, Schwerpunkte: Gestalttherapie, Körperpsychotherapie, Gesprächstherapie, Energetische, Psychotherapie, Selbsterfahrung, Entspannungsverfahrung, Trauerbegleitung sowie Experte für die Begleitung bei Kinderlosigkeit | Veranstaltungsort: | Triada Institut - Wiesbadener Stadtwald | Startpunkt Bushaltestelle Nerotal Buslinie 1 | Mitzubringen: | Gutes und sicheres Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Proviant als Selbstversorgung | Kursgebühr: | 59 Euro (zzgl. individuelle Kosten des Abendessens in der Gaststätte als Selbstzahler) inkl. 10 Euro Spende für Kinderhospiz Bärenherz | Teilnehmerzahl: | mind. 6 Personen |
Kurs-Programm als PDF zum Herunterladen: